Lefax® Suspension
Hersteller: Bayer- Sanft und wirksam
- Verlässliche Hilfe bei Blähungen, Säuglingskoliken sowie Spannungs- und Völlegefühl
- Praktische Dosierpumpe ermöglicht einfaches und genaues Dosieren
- Mit Bananengeschmack
Produktdetails
Sanft und wirksam bei Blähungen und Völlegefühl
Lefax® Suspension wirkt sanft und schnell gegen Blähungen und bei Säuglingskoliken (3-Monats-Koliken). Die Dosierpumpe ermöglicht eine einfache und exakte Dosierung – ideal zur Anwendung bei Babys, Kleinkindern und Erwachsenen mit Schluckbeschwerden oder älteren Personen
- Verlässliche Hilfe bei Blähungen, Säuglingskoliken sowie Spannungs- und Völlegefühl
- Wirkstoff wirkt lokal und wird nicht resorbiert
- Gut verträglich – mit Bananengeschmack
- Besonders geeignet für Säuglinge und Kleinkinder
- Praktische Dosierpumpe ermöglicht einfaches und genaues Dosieren
Lefax® Suspension – zuverlässig und sanft gegen Blähungen und Säuglingskoliken
Schon bei einmaliger Anwendung hilft Lefax® Suspension schnell und zuverlässig gegen Blähungen und gasbedingten Beschwerden von Babys bei 3-Monats-Koliken. Die praktische Dosierpumpe ermöglicht eine sichere und exakte Verabreichung der Flüssigkeit (Suspension). Auch für Erwachsene mit Schluckbeschwerden und ältere Personen ist Lefax® Suspension dank der unkomplizierten Darreichungsform gut geeignet.
Das Arzneimittel ist frei von Alkohol, Zucker, Laktose, enthält kein Natriumbenzoat und hat einen leichten Bananengeschmack. Auch Schwangere und Stillende können Lefax® Suspension einnehmen.
Beipackzettel
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Simeticon (41,2 mg pro ml)
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete:
- Übermäßige Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm- Bereich mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch
- Verstärkte Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom
- Zur Vorbereitung des Magen-Darm-Bereichs für diagnostische Untersuchungen
- Bei Aufnahme und Vergiftungen durch Reinigungsmittel (z.B. Seife, Shampoo)
Dosierung: Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl wird folgendes empfohlen:
- Bei Säuglingen und Flaschenkindern werden jedem Fläschchen 1-2 Pumpstöße beigegeben.
- Von Kleinkindern werden 2 Pumpstöße, von Erwachsenen 2-4 Pumpstöße zu oder nach den Mahlzeiten (in einem Glas) mit etwas Wasser eingenommen; bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung von Erwachsenen nach jeder Mahlzeit und am Morgen des Untersuchungstages 4-6 Pumpstöße eingenommen.
- Bei Vergiftungen mit Reinigungsmitteln: Die Dosierung erfolgt nach der Schwere der Vergiftung. Für Kinder
werden 5-20 Pumpstöße (2,5-10 ml) und für Erwachsene 20-40 Pumpstöße (10-20 ml) empfohlen.
Lefax® Suspension kann aufgrund seiner guten Verträglichkeit auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Neu auftretende und/oder länger anhaltende Bauchbeschwerden sollten jedoch ärztlich abgeklärt werden, um die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrundeliegende, behandlungsbedürftige Erkrankung zu erkennen.
Wann wird Lefax® Suspension angewendet?
Zu viel Luft im Bauch kann zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist das besonders unangenehm und beschäftigt sowohl die Kleinen als auch die Eltern. Neben Massieren und Trösten gibt es eine weitere Möglichkeit, die Beschwerden schonend zu lindern: Lefax® Suspension hilft schnell und effektiv gegen gasbedingte Magen-Darm-Beschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern. Aber auch für Erwachsene, die unter gasbedingten Symptomen wie Völle- und Spannungsgefühl im Oberbauch, Blähbauch (Meteorismus), Blähungen in der Schwangerschaft, Magenkrämpfen oder verstärkter Gasbildung nach Operationen leiden, ist Lefax® Suspension geeignet.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.