Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €

(1) Rücktrittsbelehrung Verbraucher
Ist der Kunde ein Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), so stehen ihm die Rücktrittsrechte der §§3, 3a KSchG sowie nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) zu: Der Kunde kann von einem Kaufvertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten.

Die Frist beginnt

  • mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunde benannter, nicht als Beförderertätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt,
  • wenn der Kunde mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat,die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunde benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt,
  • bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt.(2) Ausschluss des Rücktrittsrecht
    Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Waren, die versiegelt geliefert werden, aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.(3) Form der Rücktrittserklärung
    Der Rücktritt ist schriftlich zu richten (Brief, E-Mail) an:Stadtapotheke Mariahilf Stadtplatz 18
    4150 RohrbachDer Kunde kann dafür das von uns zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Hierbei gilt bei Übermittlung in Briefform der Poststempel.(4) Folgen des Rücktritts
    Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt, werden von der Apotheke Mariahilf alle Zahlungen, die vom Kunden eingegangen sind, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kund eine andere Art der Lieferung als die von der Apotheke MAriahilf angebotenen, günstigsten Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem Mittelung über den Rücktritt eingelangt ist.

Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. Es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In diesem Fall behält sich die Apotheke Mariahilf vor Entgelte für die Rückzahlung zu berechnen.

(5) Pflichten des Verbrauchers
Der Kunde muss die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag der Rücktrittserklärung an uns zurücksenden.
Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis die Ware wieder in der Apotheke Mariahilf eingelangt ist, oder der Kunde einen Nachweis erbracht hat, dass die Ware zurückgesandt wurde. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Kunden zu tragen. Der Kunde hat der Apotheke Mariahilf eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswerts der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück

An
Stadtapotheke Mariahilf Stadtplatz 18
4150 Rohrbach

Oder per E-Mail an shop@apotheke-rohrbach.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

Bestellt am (*)/erhalten am(*) __________________________

Name des/der Verbraucher(s) __________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s) __________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)) __________________________

Datum

__________________________ (*) Unzutreffendes streichen.

Kunden werden gebeten, Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an die Apotheke Mariahilf zurückgesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Verkäufers, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Formular downloaden