Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €
Kapseln

Nahrungsergänzung / Allergie

Kategorie wählen:

Gesuchtes Produkt nicht gefunden?

Allergie: was kann man tun

Eine Allergie bezeichnet eine starke Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und eigentlich harmlose Umweltstoffe (Allergene). Die Diagnose Allergie kann nur ein Arzt fällen, in Zusammenhang mit verschiedenen Allergietests (z.B. Pricktest) und den auftretenden Symptomen. Bei den Auslösern einer Allergie handelt es sich häufig um Proteine oder Polypeptide. Diese Allergene werden vom Körper als fremde Substanzen identifiziert und lösen eine bestimmt Immunantwort aus. Die Ursachen, für die Entstehung von Allergien, sind noch nicht ganz klar. Es besteht die Annahme, dass Umweltfaktoren und die Genetik eine Rolle dabei spielen. In den letzten Jahrzehnten nahmen allergische Erkrankungen in der Bevölkerung immer mehr zu, jedoch sind die Ursachen dafür nicht eindeutig erforscht.

Die Symptome von Allergien sind sehr unterschiedlich:

  • juckende und gerötete Haut
  • geschwollene und juckende Augen
  • Schnupfen
  • Asthma
  • bis hin zu einem anaphylaktischen Schock

Das Auftreten der Symptome kann ganz schwach, aber auch sehr schwerwiegend und manchmal sogar lebensbedrohlich, sein. Bei einigen Allergien treten die Symptome über das ganze Jahr (z. B. bei Hausstaubmilben) und bei anderen nur saisonbedingt auf (z. B. Pollenallergie).

Behandlung

Ist der Auslöser einer Allergie identifiziert worden, ist die einfachste Form deren Vermeidung. Bei Reaktionen gegen Nahrungsmitteln ist dies einfacher umzusetzen als bei Allergien, die von außen einwirken (Pollen, Hausstaubmilben). So können verschiedene Medikamente wie Augentropfen, Nasensprays oder Cremes mit Antihistaminen oder Cortison Abhilfe schaffen. Tabletten, auch Antiallergika genannt, helfen bei einfach bis mittelschweren allergischen Reaktionen. Eine Hyposensibilisierung, auch Immuntherapie, gegen eine Allergie dauert in der Regel mehrere Jahre.