Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €
Kapseln

Sortiment / Reiseapotheke

Kategorie wählen:

Gesuchtes Produkt nicht gefunden?

Reiseapotheke: So kommt Gesundheit ins Gepäck

Damit der Urlaub, auch wirklich zur Erholungssache wird, ist es ratsam die Reiseapotheke immer gut zu planen und individuell zusammenzustellen: Ganz gleich, ob Italien oder Fernreise, eine gute Reiseapotheke sollte immer an das jeweilige Urlaubsziel und auch die Art des Urlaubes angepasst werden.

Ist ein Strandurlaub geplant?

Bei einem Urlaub am Strand beispielsweise, gehört eine Basis-Ausstattung mit ins Gepäck. Wer seinen Urlaub überwiegend am Strand verbringt, der muss ganz besonders auf einen guten Sonnenschutz denken. Da das warme Klima die Vermehrung von Krankheitserregern, wie zum Beispiel Koli-Bakterien, begünstigen kann, gehören auch Mittel gegen Übelkeit und Reisedurchfall in die Reiseapotheke. Auch wichtig: ein Insektenschutzmittel und ein Antihistamin-Gel zur Behandlung von Mückenstichen oder allergischen Reaktionen.

Ist ein sportlicher Urlaub geplant?

Ob Klettern, Radfahren oder Wandern – wer seinen Urlaub am liebsten sportlich verbringt, der sollte auch seine Reiseapotheke darauf ausrichten. Bei kleinen Sportverletzungen oder Muskelkater vom vielen Radeln oder Wandern, können Schmerzsalben Linderung verschaffen. Außerdem wichtig für eine sportliche Reiseapotheke: Pinzette, Schere, Mullbinden, Pflaster, Blasenpflaster, Coolpack, Desinfektionsmittel und Zeckenschutz.

Weitere Tipps für die Reiseapotheke

Wer sich vor dem Urlaub ein paar Gedanken macht und einige Punkte beachtet, der ist im Urlaub bei kleinen Notfällen immer bestens vorbereitet:

  • Nehmen Sie Arzneimittel mit in den Urlaub, die sich bei Ihnen bewährt haben und die Sie gut vertragen.
  • Stellen Sie Ihre Reiseapotheke individuell und auf das Urlaubsziel abgestimmt zusammen. In einigen Ländern sind Arzneimittel zwar günstiger als
  • In Österreich, aber die Qualitätsanforderungen im Ausland sind nicht so hoch. Vor allem außerhalb Europas sind Medikamentenfälschungen im Umlauf.
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum der Arzneimittel. Bei Flüssigkeiten und Salben gilt das nur für ungeöffnete Packungen.
  • Beachten Sie die Lagerungshinweise für Ihre Medikamente, vor allem bei Reisen in warme Länder. Schmerz- oder Fieberzäpfchen können bei zu hohen Temperaturen schmelzen.