Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €
Sonnenschutz bei Kindern: Warum er so wichtig ist

Sonnenschutz bei Kindern: Warum er so wichtig ist

21.05.2025 / Stefan Dobersberger

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es Familien nach draußen – Spielplatz, Garten, Ausflüge ins Grüne. Was dabei nie fehlen darf: Ein konsequenter Sonnenschutz, besonders für Kinder. Denn ihre Haut ist wesentlich empfindlicher als die von Erwachsenen und benötigt daher besondere Pflege und Schutz.

Warum Kinderhaut besonders schützenswert ist

Die Haut von Kindern ist dünner und enthält weniger Melanin – das Pigment, das einen gewissen Eigenschutz gegen UV-Strahlen bietet. Dadurch ist sie anfälliger für Sonnenbrand, Hautreizungen und langfristige Schäden. Schon ein einziger Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Risiko für Hautkrebs im späteren Leben deutlich.

UV-Strahlen – eine unsichtbare Gefahr

Die Sonne strahlt UVA-, UVB- und UVC-Strahlen ab – Letztere werden durch die Atmosphäre gefiltert.

  • UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und fördern die vorzeitige Hautalterung.
  • UVB-Strahlen sind energiereicher, sorgen für Sonnenbrand und können die DNA der Hautzellen schädigen.

Kinderhaut hat kaum Eigenschutz – daher ist ein effektiver äußerer Schutz unerlässlich.

So schützt du dein Kind richtig

1. Schatten bevorzugen

Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am intensivsten. Kinder sollten in dieser Zeit möglichst im Schatten spielen.

2. Schützende Kleidung

Leichte, langärmelige Kleidung aus dicht gewebtem Stoff, ein breiter Sonnenhut und eine Sonnenbrille mit CE-Kennzeichen schützen zuverlässig.

3. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor

  • Verwende LSF 50+ und achte auf einen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen.
  • Trage die Creme großzügig auf – auch auf Ohren, Nacken, Hände und Füße.
  • Alle zwei Stunden sowie nach dem Baden oder Schwitzen erneut eincremen.
  • Verwende speziell formulierte Sonnencremes für Kinder – diese sind besonders hautverträglich und oft wasserfest.

4. Babys besonders schützen

Kinder unter einem Jahr sollten nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Der Kinderwagen sollte mit einem Sonnensegel oder UV-Schutzverdeck ausgestattet sein. Die Haut von Babys ist extrem empfindlich und sollte möglichst durch Kleidung und Schatten geschützt werden.

Was tun bei Sonnenbrand 🔥?

Falls es doch passiert:

  • Sofort aus der Sonne!
  • Kühlen mit feuchten Tüchern (kein Eiswasser!)
  • After-Sun-Produkte oder hautberuhigende Lotionen auftragen
  • Viel trinken
  • Bei Blasenbildung, Fieber oder starker Reaktion ärztliche Hilfe holen

Fazit: Vorsorge ist der beste Schutz

Ein achtsamer Umgang mit Sonne und UV-Strahlung ist ein wertvoller Beitrag zur langfristigen Hautgesundheit deines Kindes. Mit Kleidung, Schatten und Sonnencreme kannst du viel bewirken – und deinem Kind gleichzeitig unbeschwerte Sommermomente ermöglichen.