Kostenloser Versand
Dein Warenkorb ist leer.
09.06.2024 / Stefan Dobersberger
Wenn Sie auf diesen Beitrag stoßen, sind Sie vermutlich schwanger – Herzlichen Glückwunsch! Schwangerschaftsbeschwerden, vor allem in den ersten Wochen, können die Freude allerdings vorübergehend trüben. Eine der häufigsten Beschwerden in der (Früh-) Schwangerschaft sind Übelkeit und/ oder Erbrechen.
Die Symptome der Schwangerschaftsübelkeit beginnen normalerweise zwei bis vier Wochen nach der Befruchtung und erreichen ihren Höhepunkt zwischen der 8. und 10. Schwangerschaftswoche (SSW). Meist lösen sich die Symptome rund um die 12. SSW spontan wieder auf. Doch nicht immer.
In bis zu 10 Prozent aller Schwangerschaften können Übelkeit und Erbrechen bis zur Entbindung bleiben, was als Emesis gravidarum bezeichnet wird. In 0,3 bis 2 Prozent aller Schwangerschaften treten Übelkeit und Erbrechen mit einer extremen Intensität (öfter als fünfmal am Tag) auf, was als Hyperemesis gravidarum bezeichnet wird.
Allerdings ist jeder Körper anders und bei vielen ziehen sich diese Symptome länger oder kürzer. Tun Sie sich einen Gefallen und googeln Sie nicht weiter über die Dauer der Symptome, dies kann sehr zermürbend werden. Versuchen Sie jeden Tag so zu nehmen, wie er kommt.
Es gibt ein paar hilfreiche Maßnahmen die helfen können. Die Behandlung ist abhängig von der jeweiligen Symptomatik und reicht von einer Ernährungsumstellung bis zur stationären Aufnahme.
Nichtmedikamentöse Maßnahmen:
Phytotherapie und Tees:
Medikamentöse Maßnahmen:
Für gewöhnlich ja! Viele Frauen sorgen sich, dass ihr Kind nicht ausreichend versorgt wird, wenn sie vorübergehend nicht normal essen können oder erbrechen müssen. In der Frühschwangerschaft ist der Bedarf des Kindes jedoch wesentlich geringer als man meinen könnte.
Wenn aber auch Flüssigkeit nicht mehr behalten werden kann, kontaktieren Sie aber jedenfalls einen Arzt / Ärztin.
Wenn der Leidensdruck zu groß wird, scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu holen. Die dauerhafte Übelkeit und Erbrechen über mehrere Wochen sind sehr zehrend und können psychisch eine Herausforderung darstellen.