
Vitamin-B-Mangel erkennen
10.02.2021 / Stefan Dobersberger
Ursachen, Symptome und Lösungen
Vitamine der B-Gruppe sind essenziell für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und viele weitere Körperfunktionen. Ein Mangel kann sich auf vielfältige Weise äußern und sollte frühzeitig erkannt werden. Doch woran erkennt man einen Vitamin-B-Mangel, und wer ist besonders gefährdet?
Welche Vitamine gehören zur B-Gruppe?
Die B-Vitamine umfassen eine ganze Gruppe wasserlöslicher Vitamine:
- Vitamin B1 (Thiamin) – wichtig für das Nervensystem
- Vitamin B2 (Riboflavin) – unterstützt den Energiestoffwechsel
- Vitamin B3 (Niacin) – fördert Haut und Nervenfunktion
- Vitamin B5 (Pantothensäure) – essenziell für den Stoffwechsel
- Vitamin B6 (Pyridoxin) – wichtig für das Immunsystem
- Vitamin B7 (Biotin) – stärkt Haut, Haare und Nägel
- Vitamin B9 (Folsäure) – bedeutend für Zellteilung und Schwangerschaft
- Vitamin B12 (Cobalamin) – essenziell für Blutbildung und Nervenfunktion
Ursachen eines Vitamin-B-Mangels
Ein Mangel kann verschiedene Ursachen haben:
- Unausgewogene Ernährung – Besonders vegane oder stark verarbeitete Lebensmittelarme Ernährung kann zu Defiziten führen.
- Magen-Darm-Erkrankungen – Krankheiten wie Morbus Crohn oder Zöliakie können die Aufnahme von B-Vitaminen beeinträchtigen.
- Alkoholkonsum – Alkohol hemmt die Aufnahme und erhöht den Bedarf an B-Vitaminen.
- Bestimmte Medikamente – Magensäurehemmer, Metformin oder die Pille können zu Mangelzuständen beitragen.
- Erhöhter Bedarf – Schwangerschaft, Stillzeit, Stress oder Leistungssport steigern den Bedarf an B-Vitaminen.
Symptome eines Vitamin-B-Mangels
Da jedes B-Vitamin eine eigene Funktion hat, sind die Symptome vielfältig:
1. Müdigkeit & Erschöpfung
Ein Mangel an B1, B6, B9 oder B12 kann zu ständiger Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Antriebslosigkeit führen.
2. Nervenprobleme & Kribbeln in Händen und Füßen
Vitamin B1, B6 und B12 sind für das Nervensystem essenziell. Ein Mangel kann zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder sogar Nervenschäden führen.
3. Blutarmut (Anämie)
Besonders Vitamin B12- und Folsäure-Mangel können eine Blutarmut verursachen, die sich durch Blässe, Schwindel und Schwäche zeigt.
4. Hautprobleme & Haarausfall
B2, B3, B5 und Biotin sind wichtig für Haut, Haare und Nägel. Ein Mangel kann zu trockener Haut, Rissen in den Mundwinkeln, Entzündungen oder Haarausfall führen.
5. Stimmungsschwankungen & Depressionen
Ein Mangel an B6, B9 oder B12 kann zu Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und sogar Depressionen beitragen.
Wer ist besonders gefährdet?
- Veganer und Vegetarier (besonders bei B12-Mangel)
- Ältere Menschen mit verringerter Nährstoffaufnahme
- Schwangere und Stillende mit erhöhtem Bedarf
- Menschen mit Magen-Darm-Problemen oder nach Magen-OPs
- Personen mit hohem Stresslevel oder starkem Alkoholkonsum
Wie kann man einen Mangel vermeiden?
- Eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse beugt einem Mangel vor.
- Bei bestimmten Risikogruppen sind Vitamin-B-Präparate aus der Apotheke eine sinnvolle Ergänzung.
- Wer unsicher ist, kann seinen B-Vitamin-Status durch eine Blutuntersuchung beim Arzt überprüfen lassen.
Fazit:
Ein Vitamin-B-Mangel kann vielfältige Symptome verursachen, bleibt aber oft lange unbemerkt. Wer sich oft müde, antriebslos oder nervös fühlt, sollte seine Vitamin-B-Zufuhr im Blick behalten. In der Apotheke gibt es hochwertige Präparate, die gezielt helfen können. Gerne beraten wir Sie individuell!