Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Hersteller: Bayer
  • Mit Dexpanthenol – Schützt, regeneriert und fördert den natürlichen Heilungsprozess
  • Frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen
  • Schützt gegen Reizfaktoren und Nässe (hoher Fettanteil)
  • Bei trockener Haut / rauen, rissigen Hautstellen: macht die Haut widerstandsfähiger gegen die Kälte

8,75 

MwSt.: 0,80 
zzgl. Versand
Zustellung innerhalb 2-3 Werktage
Kostenloser Versand ab 50 €

Produktdetails

Kleine Wunden wie Kratzer, Schürfwunden oder Schnitte sind schnell passiert und gehören zum Alltag. Auch raue, rissige Hautstellen sind ein häufiges Problem, vor allem in der kalten Jahreszeit wenn die Haut durch Kälte, oder Heizungsluft zusätzlich austrocknet. Aufgrund der Salbengrundlage ist Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auch bei kältebedingten Hautschäden sehr gut geeignet.

In allen diesen Fällen ist Bepanthen® Wund- und Heilsalbe für Sie da. Dank dem Wirkstoff Dexpanthenol unterstützt sie den natürlichen Heilungsprozess von innen und beugt weiteren Hautschäden vor.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsgebiet aus. Sie ist frei von Duft-, Farb-, und Konservierungsstoffen – und damit für Groß und Klein geeignet.

Raue, rissige Haut durch Kälte

Kälte ist ein Hauptauslöser für raue, rissige Hautstellen. Denn bereits ab 8°C reduziert die Haut die körpereigene Talgproduktion, sie verliert ihr natürliches Schutzschild und trocknet aus.

Mehr als zwei Drittel aller ÖsterreicherInnen sind im Herbst und Winter von rauen, rissigen Hautstellen betroffen. Besonders anfällig dafür auszutrocknen, sind zum Beispiel die Hände (Handrücken, Knöchel, Fingerkuppen, Handinnenfläche…), das Gesicht (v.a. Wangen, Nasenbereich,…) und andere Körperstellen, wie z.B. Ellenbogen und Unterarm, Füße und Beine.

Bei kältebedingten Hautschäden bildet Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zusätzlich eine luftdurchlässige Schutzschicht die die Haut widerstandsfähiger gegen Kälte macht und weiteren Hautschäden vorbeugt.

Entstehung rauer, rissiger Hautstellen

Trockene, raue und rissige Hautstellen sind auf einen zu niedrigen Feuchtigkeits- bzw. Fettgehalt der Haut zurückzuführen. Besonders anfällig für Beschwerden sind vor allem die Hände, die Armbeugen, die Schienbeine und das Gesicht.

Umwelteinflüsse wie Heizungsluft, Sonne aber auch Kälte können zur weiteren Austrocknung der Haut führen. Doch auch übermässige Beanspruchungen wie z.B. Gartenarbeit oder der Kontakt mit Putzmitteln kann die Hautbarriere schädigen und ihr Feuchtigkeit entziehen.

Weitere Ursachen können eine nachlassende Feuchtigkeitsregulierung im Alter oder hormonelle Umstellungen sein.

Raue, rissige Hautstellen sind nicht nur sehr unangenehm, sondern machen die Haut auch anfällig für Infektionen. Jeder Riss ist eine kleine Wunde, durch die Keime eindringen können.

 

Inhaltsstoffe

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol.

Dexpanthenol, der Wirkstoff in der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe, ist ein Provitamin und wird im Körper rasch zum B-Vitamin Pantothensäure umgewandelt. Pantothensäure ist eine für den Stoffwechsel essentielle Substanz und somit für den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhaut unentbehrlich.

Das „Hautvitamin“ Dexpanthenol unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut und wird bereits seit vielen Jahren zur Behandlung oberflächlicher Hautverletzungen eingesetzt.

Anwendungsgebiete

Tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die gereinigte Wunde, geschädigte Haut oder Schleimhaut auf.

Tipp: Sie können Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auch wie eine Art „Kur“ bei rauen, rissigen Hautstellen, zum Beispiel über Nacht, anwenden.

Mag. pharm.
Stefan DOBERSBERGER

Unser Tipp

Raue, rissige Hautstellen können sehr unangenehm sein. Mit diesen Tipps können Sie rauer, rissiger Haut vorbeugen:

  • Achten Sie darauf, die Haut stets ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, z.B. durch feuchtigkeitsspendende Cremes/Lotionen.
  • Um genug Flüssigkeit aufzunehmen, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken.
  • Tragen Sie bei Arbeiten im Haushalt/Garten immer Handschuhe.
  • Verwenden Sie zum Duschen, aber auch zum Hände waschen, ein mildes, seifenfreies Reinigungsmittel.
  • Regelmässiges Eincremen, auch präventiv, stärkt den Eigenschutz der Haut.
  • Beachten Sie, dass Klimaanlagen und Heizungsluft die Haut austrocknen können.

Man kann sich jedoch nicht immer vor Umwelteinflüssen schützen. Ist die Haut daher einmal rau und rissig, kommt es auf eine gute Behandlung an.