Zustellung innerhalb 2-3 WerktageKostenloser Versand ab 50 €
Lipidprofil Messung

Lipidprofil Messung

Ein ausgeglichenes Lipidprofil ist entscheidend für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es gibt Aufschluss über die Werte von Gesamtcholesterin, HDL, LDL und Triglyceriden – den wichtigsten Blutfetten, die maßgeblich an der Entstehung von Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt sind.

Anmeldung & Preise Lipidprofil Messung

Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Messung ihres Lipidprofils an. Die Messung erfolgt über ein paar Tropfen Blut aus der Fingerkuppe. Für den Test ist es wichtig, dass Sie bei der Messung nüchtern sind.

25 Minuten Messung inkl. Beratung € 35,00

Melden Sie sich noch gleich für den Schnelltest für Ihr Lipidprofil unter 07289/4273 oder unter shop@apotheke-rohrbach.at oder kommen Sie direkt bei uns der Apotheke in Rohrbach vorbei.

Cholesterin im Blick – warum das Lipidprofil so wichtig ist

Ein gesundes Herz-Kreislauf-System beginnt mit dem Wissen über Ihre Blutfettwerte. Die Lipidprofil-Messung in Ihrer Apotheke gibt schnell und zuverlässig Auskunft über Ihre Cholesterinwerte – und damit über ein mögliches Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Was ist Cholesterin eigentlich?

Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, der im Körper lebenswichtige Funktionen übernimmt. Es ist unter anderem an der Bildung von Zellmembranen, Hormonen und Gallensäuren beteiligt. Der Körper stellt den Großteil des Cholesterins selbst her – nur ein kleiner Teil wird über die Nahrung aufgenommen.

👍 👎 Gut und schlecht – HDL und LDL

Bei der Lipidprofil-Messung wird zwischen verschiedenen Arten von Cholesterin unterschieden:

  • LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein): Wird umgangssprachlich als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet. Zu hohe LDL-Werte können sich an den Gefäßwänden ablagern und Arterienverkalkung (Atherosklerose) begünstigen.
  • HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein): Gilt als „gutes Cholesterin“, da es überschüssiges Cholesterin aus den Gefäßen zurück zur Leber transportiert.
  • Triglyzeride: Diese Blutfette liefern Energie, können aber bei dauerhaft erhöhten Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
  • Gesamtcholesterin: Die Summe aller Cholesterinfraktionen gibt einen allgemeinen Überblick.

Warum ist eine Messung sinnvoll?

Viele Menschen haben erhöhte Cholesterinwerte, ohne es zu wissen – denn sie verursachen zunächst keine Beschwerden. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher besonders wichtig zur Früherkennung und Prävention. Besonders bei bestehenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder familiärer Vorbelastung empfiehlt sich eine regelmäßige Messung.

Was beeinflusst den Cholesterinspiegel?

Der Cholesterinspiegel wird nicht nur durch die Ernährung beeinflusst. Auch Bewegungsmangel, Stress, Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht und genetische Faktoren spielen eine große Rolle. Mit einem gesunden Lebensstil können viele Menschen ihre Werte positiv beeinflussen – manchmal ist jedoch auch eine ärztliche Therapie notwendig.