Eine Arthrose lindern

Betroffene müssen die Schmerzen nicht „erdulden“ und können etwas tun, damit der Gelenkverschleiß nicht weiter fortschreitet.

Arthrose ist eine weit verbreitete degenerative Gelenkserscheinung. Sie tritt häufig an den Knie- und Handgelenken, aber auch an den Finger- oder Schultergelenken auf. Mit der Zeit nehmen die Schmerzen zu und es kommt zu Einschränkungen der Beweglichkeit. Immer wieder kann es zu entzündlichen Phasen kommen – der so genannten aktivierten Arthrose. Dann wird das Gelenk heiß und schwillt an, was meist zu starken Schmerzen führt.

Bisher ist Arthrose noch nicht heilbar. Ziel einer Therapie ist es daher, die Beschwerden zu lindern und ein Fortschreiten einzudämmen. Zur Besserung der Beschwerden kann man auch selbst einiges tun:

•Um Bewegungseinschränkungen vorzubeugen, sollte man sich regelmäßig bewegen. Setzen Sie auf gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Walken. So werden Muskeln aufgebaut und die Gelenke entlastet.
•Die Beweglichkeit kann mit Hilfe von Massagen, Krankengymnastik und Kälte- oder Wärmeanwendungen verbessert werden, da die Durchblutung der Gelenke zunimmt. Geeignet sind z.B. Wärmepflaster, Moorbäder oder Heilschlammbehandlungen.
•Da Übergewicht die Gelenke belastet, sollte man versuchen, sein Gewicht zu normalisieren.
•Bei einer aktivierten Arthrose können zudem schmerzlindernde und entzündungshemmende Arzneimittel eingesetzt werden.

Mehr zum Thema erfahren Sie hier.

Heilpflanze Bockshornklee

Bockshornklee kann bei Appetitlosigkeit und leichten Hautentzündungen hilfreich sein.

Bockshornklee ist ursprünglich eine Pflanze des Mittelmeerraumes. Heutzutage wird dieser aber weltweit kultiviert. Als Heilpflanze wird dieser innerlich bei Appetitlosigkeit und äußerlich als entzündungshemmendes Heilmittel bei leichten Hautentzündungen wie Furunkeln geschätzt. Im Allgemeinen sind Bockshornkleesamen gut verträglich; nur bei der äußeren Anwendung kann es manchmal zu allergischen Reaktionen kommen.

Zur Anregung des Appetits sollten 2 g zerkleinerte Bockshornkleesamen 3 x täglich am besten in Wasser oder in einen Brei eingerührt werden. Alternativ kann man auch ca. 0,5 g der Samen in 150 ml Wasser bis zu 3 x täglich als Kaltwasserauszug (Ansatzzeit 2 Stunden) herstellen und trinken. Zur Anregung des Appetits sollten Bockshornkleesamen jedenfalls immer 30 Min. vor dem Essen eingenommen werden.

Für Umschläge rührt man 50 g gepulverte Samen mit ca. 250 ml Wasser und kocht dieses einige Minuten lang auf. Anschließend wird dieser so gewonnene Brei in leicht abgekühlter Form als feuchtwarmer Breiumschlag auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.


Mehr zum Thema erfahren Sie hier.

Aktiv Stress reduzieren

Mit mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Alltag

Ein bisschen Stress gehört hin und wieder zum Leben dazu. Wirkt sich der Stress aber auf unser Wohlbefinden und damit auf die mentale und körperliche Gesundheit aus, sollten wir einen Gang zurückschalten. Statt sich ständig abzuhetzen, sollte man versuchen einen Ausgleich zu finden.

Wie lange ist es her, dass Sie sich selbst etwas Gutes getan haben? Nur wenn es einem selbst gut geht, kann man auch für andere gut sorgen. Deshalb: Nehmen Sie sich Zeit für ausreichend Selbstfürsorge, damit Sie nicht irgendwann ausbrennen.

Ein weiteres Hilfsmittel gegen Stress ist die Achtsamkeit. Damit ist gemeint, mit den Gedanken im Hier und Jetzt zu sein – genau in dem Moment, in dem man sich befindet. Achtsamkeit erlaubt uns, Gefühle und Gedanken völlig wertfrei zu betrachten. Dadurch können Grübeln und Sorgen gestoppt und Stress abgebaut werden.

Mehr zum Thema erfahren Sie hier.